Anreise
Anreise mit dem Schiff
Borkum wird von der Schifffahrtsgesellschaft "AG Ems" ab Emden oder dem niederländischen Eemshaven regelmäßig angefahren. PKW-Platzreservierungen sowie Katamaran-Sitzplätze sollten rechtzeitig vor Ihrem Urlaub gebucht werden.
Ab dem Emder Borkumkai beträgt die Fahrzeit mit der Fähre etwa 2 Stunden und
15 Minuten, mit dem Katamaran (Schnellschiff) knapp 1 Stunde.
Die Anreise von Eemshaven ist wesentlich kürzer als von Emden.
Die Anfahrtzeit beträgt ca. 1 Stunde.
Vom Anleger Borkum-Reede zum Ortskern gelangen sie ganzjährig mit der Inselbahn oder alternativ mit Bussen. Im Fährticket ist die Fahrt mit der Inselbahn bereits im Fahrpreis enthalten.
Die Borkumer Kleinbahn informiert Borkum-Besucher auf ihrer Internetseite:
über die weiteren Einzelheiten der Fahrt vom Hafen Borkum-Reede zur Stadt. Hier kann man auch einiges über die angebotenen Ausflüge auf der Insel erfahren - oder möchten Sie eine ganz andere Hochzeit feiern? So sind Sie hier auch richtig.
Anreise mit Schiff und Bahn
Emden und den Außenhafen mit dem Fähranleger können Sie bequem mit der Bahn erreichen, um dann auf die Fähre umzusteigen. Der Intercity-Zug fährt Emden mehrmals täglich an.
Anreise mit Schiff und Auto
Sie können Ihren PKW mit auf die Insel Borkum nehmen. Wir empfehlen Ihnen allerdings, das Fahrzeug auf dem Festland zu parken.
Auf der Insel benötigen Sie das Auto wegen Kleinbahn- und Busverbindungen nicht und sollten sich zur Erkundung der Insel lieber ein Fahrrad mieten.
Der Ortskern (rote Zone) ist ohnehin für private Autos gesperrt und in der blauen Zone besteht in der Saison von 21.00 bis 7.00 Uhr ein Nachtfahrverbot für Fahrzeuge ohne Sondergenehmigung (z.B. für Taxen).
Eine Sondergenehmigung zum Entladen Ihres PKW´s vor Ihrer Ferienunterkunft in der "roten Zone" erhalten Sie bei den Fahrkartenschaltern der Reederei AG Ems in Emden und Eemshaven. Gehbehinderte mit rotem bzw. grünem Ausweis (Aufdruck aG) erhalten im Rathaus eine Sondergenehmigung. Das Parken im Ort ist nur auf privaten Einstellflächen der Ferienhäuser, öffentlichen Parkplätzen in der blauen Zone, auf Straßen der blauen Zone (teilweise) und im Ortskern nur auf mit gelben Nägeln gekennzeichneten Flächen im verkehrsberuhigten Bereich (zeitlich beschränkt) möglich. Weitere Informationen, auch über saisonale Besonderheiten, erhalten Sie bei der Stadtverwaltung.
Anreise mit dem Flugzeug
Am schnellsten gelangen Sie mit dem Flugzeug auf die ostfriesische Nordseeinsel Borkum. Der Flugplatz der Insel wird durch die "Wirtschaftsbetriebe der Stadt Borkum GmbH" betrieben und ist ganzjährig für alle Himmelsrichtungen geöffenet.
Er verfügt über 1000 m befestigte Landebahn, ist für Ultra-Leichtflugzeuge Klasse 2 und 5700 kg zugelassen und hat eine Nachtbefeuerung. Eine Tankanlage ist vorhanden. Von Emden aus wird der Inselflugplatz von der OLT angeflogen, die täglich bis zu 5 Flugverbindungen anbietet. Direktflugverbindungen ab Bremen etc. gibt es auf Anfrage bzw. als Charterflüge. Weiterhin gibt es regelmäßige Flugmöglichkeiten ab Leer-Nüttermoor.